Collective Wisdom & Leadership - Teil II
COLLECTIVE WISDOM UND SELBSTKOMPETENZ
Die Selbstkompetenz, von der in diesem Teil die Rede ist, reicht weiter als jede fachliche Qualifikation und jeder Status. Die persönliche Verwurzelung in der spirituellen Dimension ist notwendig, damit sich der Weisheitsraum entfalten und zusammen mit Gleichgesinnten wirkmächtig werden kann. So stehen in beiden Modulen die persönlichen Voraussetzungen im Mittelpunkt, die es erst möglich machen, dass wir uns für das Feld der kollektiven Weisheit öffnen können.
Im Laufe des Lebens verlieren Menschen nicht selten den Zugang zur Quelle der Weisheit in sich. Diese gilt es zu befreien, um aus dem inneren Raum der Freiheit und Gelassenheit, die Kunst zu entwickeln, sich selbst und andere zu führen.
QUELLEN DER WEISHEIT BEFREIEN - Wir sind, was wir denken und fühlen
Das Primat der mentalen Intelligenz, aber auch seelische Verletzungen haben im Laufe unseres Lebens den Zugang zur inneren Quelle der Weisheit verbaut oder gar verschüttet. Abwehrstrukturen, die uns vor weiteren Verletzung schützen sollten, verhindern den Weg in die innere Mitte. In diesem Modul geht es wesentlich darum, Heilungs- und Versöhnungsprozesse anzuregen und zu vertiefen.
Themenschwerpunkte
• Reifungsphasen der Persönlichkeit
• Von der Kernverletzung zur Kernkompetenz
• Scham und Schuld
• Entfaltung der Herzintelligenz
Nutzen
• Sie lernen, sich mit sich und ihrer Geschichte zu versöhnen und schöpfen dadurch neue Kraft und Kreativität.
• Sie üben aus dem Herzen zu sprechen und zuzuhören.
• Sie erkennen das Potenzial in ihren Abwehrmechanismen und gewinnen an innerer Freiheit.
• Sie erkunden die Weisheit des Körpers.
Informationen
Methodische Elemente | Impulsvortrag, Zen Meditation, Übungen, Erfahrungsaustausch |
Termin | 07.-09.09.2021 |
Leitung | Dr. Anna Gamma Sandra Djordjevic Matthias Roth |
Veranstaltungsort | Institut Zen & Leadership Bürgenstrasse 36 6005 Luzern Unterkunft bitte selbst buchen. Kost und Logis werden durch die Hotels in Rechnung gestellt. |
IN WEISHEIT SICH SELBST UND ANDERE FÜHREN - Geradeaus kommen wir nicht sehr weit
Es ist eine Binsenwahrheit, dass nur jene Person andere Menschen motivierend führen kann, wer sich selbst zu führen weiss. Die Vorbildfunktion bleibt, auch wenn die Hierarchien flacher werden. Resonanz und Schwarmintelligenz beginnen dann wirkmächtig zu werden, wenn die Dominanz der mentalen Intelligenz aufgegeben wird.
Themenschwerpunkte
• Inneres und äusseres Team
• Resonanz und Schwarmintelligenz
• Reziproke Partnerschaft
• Führungsarchetypen
Nutzen
• Sie erschliessen Wege von Konkurrenz zur Kooperation und Ko-Kreation
• Sie erkunden verschiedene Führungsarchetypen und machen sie für Ihren Führungsalltag fruchtbar.
• Sie finden zunehmend Sicherheit, sich von Intuition und Inspiration führen zu lassen.
• Sie gewinnen Leichtigkeit und Freude, die Hierarchie der Kompetenz ins Spiel zu bringen.
Informationen
Methodische Elemente | Impulsvortrag, Zen Meditation, Übungen, Erfahrungsaustausch |
Termin | 15.-17.11.2021 |
Leitung | Dr. Anna Gamma Christian Kobler Reto Locher |
Veranstaltungsort | Institut Zen & Leadership Bürgenstrasse 36 6005 Luzern Unterkunft bitte selbst buchen. Kost und Logis werden durch die Hotels in Rechnung gestellt. |