Collective Wisdom & Leadership - Teil III
COLLECTIVE WISDOM UND UNTERNEHMENSKULTUR
Jede Gruppe, Organisation und jedes Unternehmen bildet eine spezifische Kultur heraus, die das kollektive organisatorische Verhalten und das Verhalten einzelner Personen und Teams massgeblich mitbestimmen. Sie ergibt sich aus dem Zusammenwirken von Werten, Normen, Denkmustern, Prägungen und Haltungen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam teilen.
Die Unternehmenskultur, die Raum gibt für kollektive Weisheit, lebt von einer Kultur der Stille. Sie ist durchdrungen von Resonanz und Stimmigkeit. Tauchen Spannungen und Konflikte auf, führt der lösungsorientierte Ansatz aus Konkurrenzverhalten und Kampfmuster.
DIALOGKULTUR AUS DER STILLE - Ganz wach schweigend reden...
Dialog entfaltet sich in dem Raum, in dem wir uns jenseits der Kategorien von „richtig“ und „falsch“ treffen. Das Gespräch wird zum Forschungslabor, in dem neue, unerwartete Erkenntnisse auftauchen. Dabei wird eine Verbundenheit erfahrbar, die offen ist für die Verschiedenheit aller Beteiligten.
Themenschwerpunkte
• Intuition und Inspiration
• Dialog jenseits von Sprache
• Die Macht der Worte aus der Stille
• Hüter/in des Dialog-Raumes
Nutzen
• Sie üben, aus der Stille zu sprechen und sich dabei von neunen Erkenntnissen überraschen zu lassen.
• Sie erwerben Vertrauen in das „Dazwischen“, wenn Stille in Gesprächen aufkommt.
• Sie entdecken Leichtigkeit und Freiheit im nichtwertenden Bewerten.
• Sie gewinnen Mut, implizite und tabuisierte Themen anzusprechen und drüber einen schöpferischen Dialog zu führen.
Informationen
Methodische Elemente | Impulsvortrag, Zen Meditation, Übungen, Erfahrungsaustausch |
Termin | 27.-29.01.2022 |
Leitung | Dr. Anna Gamma Christian Kobler Matthias Roth |
Veranstaltungsort | Institut Zen & Leadership Bürgenstrasse 36 6005 Luzern Unterkunft bitte selbst buchen. Kost und Logis werden durch die Hotels in Rechnung gestellt. |
LÖSUNGSFOKUSSIERTE KOMMUNIKATION - Gemeinsam auf Augenhöhe
Wo immer Menschen zusammenleben und –arbeiten entstehen Spannungen und Konflikte. Ungelöst binden sie Kreativität und Lebenskraft. Im Prozess der Lösung wird die Selbstkompetenz der einzelnen gestärkt, gleichzeitig entsteht eine vertieftere Verbundenheit zwischen allen Beteiligten. Die kollektive Weisheit wird offenbar.
Themenschwerpunkte
• Die Weisheit der Vielen versus die Dummheit der Vielen
• Lösungsfokussiert, aber wie?
• Konstruktiver Umgang mit Scheitern, Krisen und Konflikten
• Gewaltfreie Kommunikation
Nutzen
• Sie lernen Oasen des Vertrauens und der Wertschätzung zu schaffen.
• Sie üben sich im Raum halten, wenn Verschiedenheit Schwierigkeiten bereitet.
• Sie finden Vertrauen in ihre Konfliktlösungskompetenz.
• Sie erkennen und vertrauen darauf, dass im Problem die Lösung zu finden ist.
Informationen
Methodische Elemente | Impulsvortrag, Zen Meditation, Übungen, Erfahrungsaustausch |
Termin | 07.-09.03.2022 |
Leitung | Dr. Anna Gamma Christian Kobler Reto Locher Matthias Roth |
Veranstaltungsort | Institut Zen & Leadership Bürgenstrasse 36 6005 Luzern Unterkunft bitte selbst buchen. Kost und Logis werden durch die Hotels in Rechnung gestellt. |