Vergangene Veranstaltungen

Infoveranstaltung

Ein Informationsabend zu den Lehrgängen mit Dr. Anna Gamma, Matthias Roth, Gabriella Mantscheff und Bernadette Vögele.

Ort:
- ANNA GAMMA Institut und
- online via Zoom

Bitte Anmeldung mit der Info ob Teilnahme vor Ort oder online an: info@annagamma.ch

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/86472090344

Training of Trainers (TOT) in Betlehem

Workshops zum Thema Trauma Release Training of Trainers auf den Grundlagen von MUSARA (Meditative Übungen zum Stress Abbau und Resilienz Aufbau).

Infoveranstaltung

Ein Informationsabend zu den Lehrgängen mit Dr. Anna Gamma, Matthias Roth, Gabriella Mantscheff und Bernadette Vögele.

Ort:
- ANNA GAMMA Institut und
- online via Zoom

Bitte Anmeldung mit der Info ob Teilnahme vor Ort oder online an: info@annagamma.ch

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/86473400752

 

Infoveranstaltung

Ein Informationsabend zu den Lehrgängen 2025 mit Dr. Anna Gamma, Matthias Roth, Gabriella Mantscheff und Bernadette Vögele.

Ort:
- ANNA GAMMA Institut und
- online via Zoom

Bitte Anmeldung mit der Info ob Teilnahme vor Ort oder online an: info@annagamma.ch

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83156138400

Einführung in Philosophie und Praxis der Zen Meditation in Gerliswil

Zen-Meisterin Anna Gamma führt achtsam, Schritt für Schritt in die Grundlagen des Zen-Übungswegs ein.

Ort: Reformierte Kirche Gerliswil, Erlenstrasse 31, 6020 Emmenbrücke

Eintritt frei – Kollekte

Informationen

Tagesseminar "Klarer, weiter Geist"

Themenschwerpunkte:
Impulsreferate zur Philosophie und Praxis des Zen bereiten den Weg in die Stille. Meditationszeiten wechseln mit Zen Gesprächen ab, in denen wir uns aktuellen persönlichen und unternehmerischen Themen zuwenden. Wir sprechen dabei aus dem Feld des weiten Geistes. Im teilnehmenden Gewahrsein des Augenblicks wird sich die kollektive Weisheit offenbaren. Es besteht zudem die Möglichkeit eines Einzelgesprächs, um persönliche Fragen der Meditationspraxis zu klären.

Nutzen der Zen-Praxis:
• Sie entdecken die schöpferische Kraft der Stille.
• Sie reduzieren Stress und entwickeln Gelassenheit.
• Sie finden zu innerem Reichtum und Vertrauen ins Leben.
• Sie entwickeln Freude am Auftauchen der kollek-
tiven Weisheit in Begegnungen mit Kolleg:innen.

Zielpublikum:
Das Zen Seminar richtet sich an Führungskräfte,
- die sich in der inneren Mitte verankern und ihr privates wie berufliches Leben entsprechend ausrichten und gestalten wollen.
- die nach neuen Formen des Gesprächs suchen und bereit sind, zusammen mit Kolleg:innen, das Feld der kollektiven Weisheit zu erforschen.

Leitung:
Dr. phil. Anna Gamma, Psychologin / Zen Meisterin
Reto Locher, Msc

Anmeldung

Start Lehrgang ZenGeist & Leadership

Start des Lehrgangs mit dem 1. Modul vom 02. - 04.10. 2024

Der Lehrgang «ZenGeist & Leadership» fördert Menschen auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung, um in der Ergänzung zur Fachkompetenz eine authentische Selbstkompetenz zu gewinnen. Sie befähigt, selbstverständlich aus der inneren Mitte zu führen und zu gestalten. Im Programm habe ich die Kernelemente der letzten 20 Jahre meiner Tätigkeit in Führungskräftetrainings zusammengefasst.

«ZenGeist & Leadership» orientiert sich an der Philosophie und Praxis des Zen und verbindet dieses traditionsreiche Weisheitswissen mit Erkenntnissen aus der Managementlehre, systemischer und transpersonaler Psychologie und mit konkreten Anforderungen des Führungsalltags.

Informationen und Anmeldung

Salon TheoPhil

Podiumsdiskussion und anschliessendes Apéro riche. Organisatiert von der Fachstelle „Reformierte im Dialog“ der Evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde Bern.

Mitwirkung an der Göttinnen-Konferenz

Vortrag und Workshop Dr. Anna Gamma an der Göttinnen-Konferenz

Informationen und Anmeldung

KATHARINEN-TURM - Ein Symbol für die Gestaltungskraft von Frauen in Zürich

Der Katharinen-Turm wird bald errichtet. Für vier Monate wird der verlorene Südturm des Fraumünsters das Stadtbild bereichern und an über 500 Frauen erinnern, die Zürich geprägt haben. Anna Gamma ist eine dieser Frauen. Diese Installation vereint Architektur, Kunst und die Geschichte von Frauen im öffentlichen Raum. Vom 20.08. bis 05.12.2024 in Zürich.